19.11.2025

Elite-Färsenauktion in Osík (CZ)

Am ersten Samstag im November, fand auf dem Gelände von Natural Genetics in Osík (Tschechien) die diesjährige Elite-Färsenauktion statt. Als Preisrichter war Tobias Petzenberger eingeladen, begleitet von mehreren Züchtern aus dem Qnetics-Gebiet und darüber hinaus. Die Veranstaltung bot eindrucksvolle Einblicke in die Qualität der tschechischen Fleischrinderzucht und den hohen züchterischen Standard des Landes.

Betriebsbesuche und internationale Genetik
Bereits am Vortag der Auktion standen Betriebsbesuche bei Agrochyt und Libochove auf dem Programm. Dabei wurde deutlich, wie viel internationales Know-how und züchterischer Sachverstand in den Betrieben steckt. Herausragende Tiere und eine große genetische Vielfalt zeigten die enge Vernetzung der tschechischen Zucht mit europäischen Spitzenlinien.

Einblick in die Prüfstation Osík
Vor Beginn der Schau und Auktion konnten die Besucher die Prüfstation in Osík besichtigen. Dort werden jährlich rund 300 Fleischrindbullen unter standardisierten Bedingungen geprüft. Dieses konsequente Leistungsprüfsystem bildet die Grundlage für verlässliche Zuchtwerte und ist ein zentraler Faktor für die stetige Qualitätssteigerung der tschechischen Fleischrinder.

Spannende Wettbewerbe und züchterische Highlights
Den Auftakt im Ring machten die Limousin-Färsen, gerichtet von Jana Klemm. In ausgeglichenen und qualitativ starken Klassen setzte sich die Letiprince-Tochter Johanca ze Semice als Siegerin durch. Die Limousin überzeugten insgesamt durch gute Breite, ein ausgeprägtes Becken und hervorragenden Fleischansatz.
Im Anschluss richtete Tobias Petzenberger die Fleckvieh-Simmental-Färsen. An die Spitze stellte er ein außergewöhnliches Tier mit dem Vater Coose Pat – eine Färse mit beeindruckender Entwicklung, exzellenter Mittelhandlänge, femininem Ausdruck sowie ausgezeichneter Bemuskelung und Beckenstruktur.

Erfolgreiche Käufe mit starker Präsenz deutscher Züchter
Insgesamt konnten sechs Tiere von deutschen Züchtern erworben werden – darunter die Sieger-Limousin, die Sieger-Fleckvieh sowie die Reserve-Sieger-Fleckvieh. Drei dieser Spitzentiere werden künftig im Qnetics-Zuchtgebiet in Hessen stehen, die übrigen gingen an Züchter in anderen Regionen Deutschlands.

Fazit
Die Reise nach Osík zeigte eindrucksvoll das hohe Niveau der tschechischen Fleischrinderzucht. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist das konsequent geführte Leistungsprüfsystem, das eine objektive Bewertung zahlreicher Merkmale ermöglicht und die Grundlage für nachhaltigen züchterischen Fortschritt bildet.
 

Blick in die Prüfstation Osik

Bullen in einer privaten Prüfung

Internationales Know-how und züchterischer Sachverstand zeichnen die tschechischen Betriebe aus.

Perfekte Vorbereitung für ein perfekte Präsentation

Ausgeglichene und qualitativ starke Klassen gab es bei Limousin zu sehen.

Blick in die Prüfstation Osik

Bullen in einer privaten Prüfung

Internationales Know-how und züchterischer Sachverstand zeichnen die tschechischen Betriebe aus.

Perfekte Vorbereitung für ein perfekte Präsentation

Ausgeglichene und qualitativ starke Klassen gab es bei Limousin zu sehen.

Info

Nachkommengeprüfte Vererber

Ausgewählte nachkommengeprüfte Bullen, deren Zuchtwerte auf  Töchterinformationen beruhen. Das sehr erfolgreiche TopQ-Zuchtprogramm ist Garant für höchste Qualität nachkommengeprüfter Bullengenetik.

Jungbulle mit exklusiver Genetik

Genomisch besonders hoch veranlagte Jungbullen aus dem TopQSELECT-Pool. Die Produktlinie TopQSELECT+ basiert auf den genomisch unterstützten
Zuchtwerten der höchsten und wertvollsten selektierten Jungbullen.

Bullen mit hornloser Genetik

Die Hornlosigkeit bei Rindern gewinnt weiter an Bedeutung. Qnetics bietet Ihnen positive Vererber an, die genetisch bedingte Hornlosigkeit vererben.

Bullen mit gesextem Sperma

Zur gezielten Remontierung mit Ihren genetisch wertvollsten Tieren bietet Qnetics gesextes Sperma zahlreicher Top-Vererber an.