24.07.2025

Ergebnisse der Zuchtviehauktion von Juli 2025

Gut besuchte Auktion mit flotten Bieterduellen


Die allmonatliche Zuchtviehauktion zog dieses Mal sehr viele Besucher nach Alsfeld in den Exportstall. Zunächst starteten traditionell die schwarzen und rotbunten Holsteinbullen der Beschicker in den Ring. Der mit einem sehr guten Körper ausgestattete Siegerbulle der Caspar GbR, Heimertshausen, wechselte für 3.600 € in den Odenwald. Die Schweinsberger/Dersch GbR brachte zwei gut entwickelte Bullen, die jeweils für 2.500 € ihre neuen Besitzer gefunden haben. 

Weiter ging es mit einem guten Kontingent an Fleckviehfärsen. Die Katalog-Nr. 22 der Handke GbR, Leisenwald, eine Vollendet-Tochter, welche auch eine erfolgreiche Schaukuh als Mutter vorweisen kann, wechselte für 3.000 € nach Nordrhein-Westfalen.  

Als Nächstes ließen die schwarz- und rotbunten Rinder nicht lange auf sich warten. Eine rotbunte Ginger-Tochter aus der Pohlmann-Schmidt GbR, Welleringhausen, wechselte für 3.400 € in den Süden Hessens. Auch ein italienischer Käufer war von der Qualität der jungen Färsen überzeugt und sicherte sich das ein oder andere Rind. 

Eine Besonderheit dieser Auktion war der Bestandsverkauf des Zuchtzentrums Gleichamberg aus Römhild. Der bekannte Thüringer Zuchtbetrieb, aus dem bereits einige Qnetics-Besamungsbullen hervorgegangen sind, lockte interessierte Züchter zur Auktion. Die Käufer erkannten die sehr gute Qualität der Färsen und Kühe und die flotten Bieterduelle und sehr hohen Gebote ließen nicht lange auf sich warten. Gleich die erste Färse ließ die Gebote blitzschnell in die Höhe schießen. Eine Arizona x Radar-Tochter (Kat.-Nr. 51) wechselte für 4.600 € nach Unterfranken. Ebenso wurde für die Caden P x Mineral PP-Tochter (Kat.-Nr.59) mit einer Einstiegsleistung von 43 kg für 4.400 € für einen hessischen Käufer zugeschlagen. 

Die Rassevielfalt dieser Auktion wurde mit einer schicken Jersey-Färse von Manfred Uhrig, Sulzbach, ergänzt, welche für 2.700 € Steigpreis einen engagierten Züchter in Südhessen fand. Außerdem kamen dem Auktionator Christian Sölzer noch zwei Angler-Färsen unter den Hammer. Die Kat.-Nr. 91, ein sehr gut entwickeltes, junges Rind mit ordentlicher Tiefe und gutem Fundament von Christian Damm, Rauschenberg, wechselte zu einem sehr guten Preis in den Hochtaunus. Die weiteren Rinder wurden teilweise mit Geboten aus Italien und energischen heimischen Käufern verkauft. 

Nutzen auch Sie die anhaltend guten Verkaufspreise und melden Sie passende Färsen und Deckbullen an! Die nächste Zuchtviehauktion in Alsfeld findet am Mittwoch, 20.08.2025  statt. Anmeldung der Auktionstiere (Deutsche Holsteins, Fleckvieh, Braunvieh, Rotvieh und Jersey) bis Dienstag, 29.07.2025 an die Qnetics GmbH, Alsfeld: Tel. 06631 784-15 /-10, Fax 06631 784-48, E-Mail:

Preisspiegel der Zuchtviehauktion vom 23.07.2025:

 AngebotVerkauftSpanne Euro∅ Euro
DEUTSCHE HOLSTEINS    
Bullen981.500 - 3.6002.405
Färsen1121121.700 - 4.6003.141
Kühe11112.700 - 4.0003.300
Tragende Rinder222.1002.100
FLECKVIEH    
Färsen1092.300 - 3.2002.780
JERSEY    
Färsen112.7002.700
ROTVIEH    
Färsen222.950 - 3.9003.425

Fotos: Thea Ebinger, LLH/ Heike Flach, QNE

 

 

 

Kat-Nr. 22: Die Anpaarung Vollkommen x Mischko war bei der Handke GbR, Leisenwald, äußerst erfolgreich und brachte diese schicke Färse, die für 3.000 € unter den Hammer kam.

Kat-Nr. 32: Die harmonische Ginger-Tochter von der Pohlmann-Schmidt GbR, Welleringhausen, erhielt den Zuschlag bei 3.400 € für einen Betrieb im Odenwald.

Kat-Nr. 59: Sie steht stellvertretend für eine Betriebskollektion von besonderer Qualität: die Färse (Caden P x Mineral PP) wurde für 4.300 € an einen Kunden aus dem Vogelsberg zugeschlagen.

Kat-Nr. 155: Die rahmige Beatclub-Tochter von Michael Claus, Kerspenhausen, wechselte für 3.500 € den Besitzer und wird zukünftig im Schwalm-Eder-Kreis gemolken.

Kat.-Nr. 105: Leistungsbereite Färse mit bestem Euter des Betriebes Wolff, Korbach, aus der Qnetics-Anpaarung Sportsman x Filou. Für 4.050 € verbleibt sie im Vogelsbergkreis.

Kat.-Nr. 179: Die teuerste Färse der Normalauktion stellte der Beschicker Alexander Raab aus Seulberg. Für 4.100 € verbleibt sie im heimischen Zuchtgebiet.

Kat-Nr. 22: Die Anpaarung Vollkommen x Mischko war bei der Handke GbR, Leisenwald, äußerst erfolgreich und brachte diese schicke Färse, die für 3.000 € unter den Hammer kam.

Kat-Nr. 32: Die harmonische Ginger-Tochter von der Pohlmann-Schmidt GbR, Welleringhausen, erhielt den Zuschlag bei 3.400 € für einen Betrieb im Odenwald.

Kat-Nr. 59: Sie steht stellvertretend für eine Betriebskollektion von besonderer Qualität: die Färse (Caden P x Mineral PP) wurde für 4.300 € an einen Kunden aus dem Vogelsberg zugeschlagen.

Kat-Nr. 155: Die rahmige Beatclub-Tochter von Michael Claus, Kerspenhausen, wechselte für 3.500 € den Besitzer und wird zukünftig im Schwalm-Eder-Kreis gemolken.

Kat.-Nr. 105: Leistungsbereite Färse mit bestem Euter des Betriebes Wolff, Korbach, aus der Qnetics-Anpaarung Sportsman x Filou. Für 4.050 € verbleibt sie im Vogelsbergkreis.

Kat.-Nr. 179: Die teuerste Färse der Normalauktion stellte der Beschicker Alexander Raab aus Seulberg. Für 4.100 € verbleibt sie im heimischen Zuchtgebiet.

Info

Nachkommengeprüfte Vererber

Ausgewählte nachkommengeprüfte Bullen, deren Zuchtwerte auf  Töchterinformationen beruhen. Das sehr erfolgreiche TopQ-Zuchtprogramm ist Garant für höchste Qualität nachkommengeprüfter Bullengenetik.

Jungbulle mit exklusiver Genetik

Genomisch besonders hoch veranlagte Jungbullen aus dem TopQSELECT-Pool. Die Produktlinie TopQSELECT+ basiert auf den genomisch unterstützten
Zuchtwerten der höchsten und wertvollsten selektierten Jungbullen.

Bullen mit hornloser Genetik

Die Hornlosigkeit bei Rindern gewinnt weiter an Bedeutung. Qnetics bietet Ihnen positive Vererber an, die genetisch bedingte Hornlosigkeit vererben.

Bullen mit gesextem Sperma

Zur gezielten Remontierung mit Ihren genetisch wertvollsten Tieren bietet Qnetics gesextes Sperma zahlreicher Top-Vererber an.