
Thüringer Tierschutzpreis geht nach Hermannsfeld
Zum 31. Mal wurde am 2. Oktober durch das Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie der Thüringer Tierschutzpreis verliehen. In der Kategorie „Artgerechte Haltung landwirtschaftlicher Nutztiere“ gratulieren wir der Agrargesellschaft Hermannsfeld, die mit ihrem Konzept der ganzjährigen Weide- bzw. Laufhofhaltung rund 400 Milchkühen herausragenden Komfort und Wohlbefinden bietet.
Die Tiere genießen überdurchschnittlich viel Platz, Luft und Licht und können ihren Bedürfnissen nach Futter, Wasser, Ruhe, Bewegung und Körperpflege jederzeit selbstbestimmt nachkommen. Der tiergerechte Umgang und die Betreuung rund um die Uhr ermöglichen es, dass die Kühe bei guter Gesundheit alt werden.
Besonders hervorzuheben ist die gelebte Wertschätzung gegenüber den Tieren, die auch nach außen sichtbar wird: Durch das Projekt „Das grüne Klassenzimmer“ werden Kindern und Jugendlichen Wissen und Verständnis für moderne, verantwortungsvolle Tierhaltung vermittelt.
Wir gratulieren den Geschäftsführern Isabel Schmidt und Marcus Recknagel sowie dem gesamten Team herzlich zu dieser hervorragenden Leistung und wünschen ihnen – und ihren Tieren – weiterhin alles Gute und beste Gesundheit.

Katharina Schenk (Thüringer Ministerin für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie), Marcus Recknagel und Isabel Schmidt (Agrargesellschaft mbH Hermannsfeld), Dr. Klaus Wagner (Präsident des Thüringer Bauernverbandes), Kathlen und Axel Spindler (Landei Ilmtal GmbH) ( v. l.).
FOTO: Olivia Meyer, Thüringer Bauernverband

Katharina Schenk (Thüringer Ministerin für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie), Marcus Recknagel und Isabel Schmidt (Agrargesellschaft mbH Hermannsfeld), Dr. Klaus Wagner (Präsident des Thüringer Bauernverbandes), Kathlen und Axel Spindler (Landei Ilmtal GmbH) ( v. l.).
FOTO: Olivia Meyer, Thüringer Bauernverband